Montag, 13. Oktober 2014

IPv6 - Subnetting & more

IPv6 wird parallel zu IPv4 betrieben. Dies wird in der Fachsprache "Dual-Stack Operation" genannt.

Arbeitsaufgabe: 
  • Jedem Netzwerkabschnitt ein Subnetz vergeben
  • Statisches Routing IPv6

Vorgegebene Adresse:
2a00:d2a1:f321::/48        gesamtes NETZ

Verwendete Adressen/Subnetzadressen:
2a00:d2a1:f321:100::/64   101.SN   // fa 0/0
2a00:d2a1:f321:101::/64   102.SN   // fa 0/1
2a00:d2a1:f321:102::/64   103.SN   // fa 1/0
2a00:d2a1:f321:103::/64   104.SN   // fa 1/1

Router:
2a00:d2a1:f321:199::1 /64

Hinweis:
Das erste Subnetz kann auch mit 0 beginnen.

Man hat insgesamt 16 bit für den SN-Anteil -> 65536 Subnetze


Befehle fürs Command Line Interface:


Am Ende muss noch bei den Endgeräten unter "IPv6-Configuration" das Feld "Auto Config" ausgewählt werden!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen