Montag, 24. November 2014

Statisches Routing

In der heutigen Einheit geht es um das statische Routing. Es soll das Beispiel "Lab 2.8.1: Basic Static Route Configuration" vom Cisco Exploration Semester 2 mit dem Cisco Packet Tracer ausgearbeitet werden.




  • Wie wird zum Schluss ein Paket von PC1 zu PC3 genau übertragen?
Das Paket geht vom PC1 zum dazugehörigen Switch und dem ersten Router. Dieser leitet das Paket zum zweiten Router weiter, welcher es zum dritten Router leitet. Dort geht es zum Switch und zu PC3.



Routerkonfiguration:
Zuallererst muss man im Router das Interface mit "ip address xxx.xxx.xxx.xxx subnetmask" konfigurieren.
Nachdem alle Interfaces (sowohl Fast Ethernet und Serial) konfiguriert sind, muss man noch das Weiterrouten konfigurieren.

Um dies zu ermöglichen, muss man im Configuration-Bereich Folgendes eingeben:

"ip route 'Zielnetz mit SN-Mask und Port der am Netz anliegt' ". Wenn es bei einem Router nur ein anliegendes Netz gibt, gibt man statt dem Zielnetz mit der Zielsubnetmask einfach 0.0.0.0 an.

Damit werden alle Pakete, die der Router nicht kennt an diesen Port geschickt.
Dieses System funktioniert auch, wenn man zwei anliegende Netzwerke hat, jedoch nur wenn eins der anliegenden Netze ein "Grenznetz" ist.

Verweis: Grenznetz ist ein Netz, das als anliegende Netze nur eines hat, welches das geroutete ist.

Donnerstag, 13. November 2014

TCP, UDP

First of all, let's have a look at this video:


In general a packet follows the 5 layer-structure.

L1: Physical Layer (Ethernet or coaxial cable)
L2: Datalink Layer (Ethernet or WIFI)
L3: Network Layer (IP)
L4: Transport Layer (TCP, UDP)
L5: Application Layer (e.g. HTTP)


Montag, 10. November 2014

ARP - Wiederholung

Dieses Mal wiederholten wir das ARP-Protocol
ARP: Address Resolution Protocol

Wann kommt das ARP-Protocol zum Einsatz?

Anhand eines Beispiels zelebriert:
Daten von PC1 zu PC2 schicken.

IP-Adresse:
PC1(Sender, wir): 10.15.3.10 /16
PC2(Empfänger, wir wollen die MAC-Adresse des PC's wissen): 10.15.3.20 /16

Nun sendet der Sender(PC1) eine ARP-Broadcast-Nachricht mit dem Inhalt "Who has +"IP-Adresse-Empfänger" ?"
In unserem Fall: "Who has 10.15.3.20?"
Diese Broadcast-Nachricht bekommen alle im zugehörigen Netzsegment.


Donnerstag, 6. November 2014

HTTP - Hyper Text Transfer Protocol

Today we will have a look at this video:


HTTP (Hyper Text Transfer Protocol)

Let's have a look at this link: Hypertext_Transfer_Protocol
HTTP is the foundation of data communication for the World Wide Web. It's for exchanging or transfering hypertext.
The protocol is divided into different verbs (methods).


Now we are going to have a deeper view in two of them:

GET:

In principle the question "Are you requesting?"
It requests/asks for data and doesn't modify the data on the server.
Examples:
When you type something in your URL or clicking on a link (nearly everytime GET)

POST:

In principle the question "Are you adding something?"
It modifies the server/ changes the state of a server.
It's a POST-verb, everytime, when the server has more infos than before.
Examples:
SignUp, SignIn, posting a status (Facebook, Twitter, ..)

Reference:
Are google searches POST-verbs? NO, google searches are GET-verbs.


Montag, 3. November 2014

IPv6 Neighbor Discovery in PacketTracer and Wireshark

Today we will find out more about IPv6 Neighbor Discovery, using PacketTracer and/or Wireshark.

For the introduce we will start using Wireshark.
At next ask your neighbor to get the IPv6 address of his/her PC (ipconfig /all).
In my case:
2a00:eb0:100:6033:80e:896d:caa8:cb1f