Montag, 26. Januar 2015

Routing on a Stick

Für diese Übung wurde das Beispiel der letzten Einheit als Vorlage genommen und erweitert.
Das gesamte Netzwerk sieht nun so aus:



Konfiguration für den Switch:

Die Leitung zum Router wurde als Trunk eingestellt.
Befehl:
interface fa 0/3
switchport mode trunk 


Konfiguration für den Router:
 


Für das wurden Subinterfaces erstellt und konfiguriert.
Beispiel:
interface fa 0/1
no shutdown 
interface fa 0/1.10
encapsulation dot1q 10   // 10 = für gewünschtes VLAN
ip address 192.168.10.1 255.255.255.0
 
CISCO Cheat-Sheet:

Test:
Es wurde vom PC1 zum Router gepingt:

Dienstag, 20. Januar 2015

VLAN's

VLAN = Virtuelles Local Area Network

VLAN's sind netzwerktechnisch getrennt.

Anwendung von VLAN's:
Beispielsweise einen VLAN für die Mitarbeiter und einen eigenen für die Management-Abteilung.
VLAN10: Mitarbeiter                            VLAN20: Management
Die Benutzer von VLAN10 sehen nun keine Benutzer des VLAN20.

Die Verbindung zweier VLAN's miteinander erfolgt durch ein "Trunk"-(Port).

Beim Erstellen eines VLAN's müssen die Ethernet-Frames erweitert werden. Dies nennt man "Frame-Tagging". Es kommt ein Tag "VLAN10" oder etwaiges hinzu. Wenn ein nicht existentes VLAN in diesem Tag steht, wird der Frame einfach weggehauen.
Das Frame-Tagging erfolgt durch die Norm IEEE 802.1q

Default-VLAN: VLAN1
Das ist das voreingestellte VLAN im Switch.

Jedes VLAN sollte einen eigenen IP-Addressbereich besitzen, dass bei der späteren Erweiterung evtl. durch einen Router, keine Komplikationen auftreten.
In diesem Router könnten dann noch eventuell Filter programmiert werden, um den Zugriff einzuschränken.


Router: besitzt WAN-interfaces & LAN-interfaces
Layer2: Protokoll: Ethernet (MAC-Adresse)

Layer-3-Switch:
  • Router & Switch gleichzeitig
  • kann mit WireSpeed switchen & routen, d.h. mit voller Geschwindigkeit beides machen
  • wird auch "Distribution-Layer-Switch" genannt.
CLI für die Switch-Konfiguration: 
Hier wurden die Namen der jeweiligen VLAN's vergeben
 

Befehle für die Hauptkonfiguration:

Fertig aufgebautes und konfiguriertes Netzwerk: